Zum Inhalte springen

Wahnsinn, da ist ein Taxi ja günstiger.

Wir sind keine Taxis! Wer einen längere Wegstrecke fahren möchte, genießt bei uns die fahrt (die dann aber auch kostet) oder nimmt sich eben ein Taxi. Das ist schneller und bei langen Strecken auch billiger. Taxis haben mehrere Standorte in München. Wenn ein Taxi vom Marienplatz nach Ramersdorf fährt, stellt es sich dort an den Taxistand und wird entweder gerufen oder bekommt dort seinen nächsten Gast.

Bei uns funktioniert das leider nicht! Wenn wir in Ramersdorf stehen, kommt exakt NIEMAND und steigt ein. Dies ist sehr schade, aber führt in letzter Konsequenz dazu, daß wir die leere Rückfahrt bei solchen Wegstrecken einberechnen müssen. Auch weil die Akkus danach z. T. leer sind und unser Arbeitstag somit beendet, oder zumindest unterbrochen.

In der Konsequenz bedeutet dies. dass wir  für solche fahrten nicht geeignet sind. Wir können durch Parks fahren oder an der Isar entlang. Auch wissen wir über die Geschichte der Stadt bescheid und kennen die besten oder günstigsten Ecken in München genauso wie die schönsten. Eine Rikschafahrt sollte man genießen oder nutzt diese um schnell von A nach B zu kommen innerhalb der Innenstadt. Dort haben wir mehrere Stellen, von denen aus wir eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, erneut eine Fahrt zu bekommen.

Sinnvoll kann auch eine Transferfahrt zu einem Taxi sein. Wer vom Odeonsplatz während dem Berufsverkehr zum Harras möchte (U-Bahn ausgenommen), sollte die Rikscha als Transfer durch die Innenstadt nutzen um von dort aus mit einem Taxi stadtauswärts fahren zu können. Das spart Zeit und Nerven, da x Baustellen und Ampeln umfahren werden können, an Stellen wo ein Taxi nicht entlang fahren darf. Vom Sendlinger Tor zum Harras ist das Taxi wiederum die sinnvollere Alternative.